
Die Kranenkanne, regional umgangssprachlich auch Dröppelmina (Bergisches Land, von Dröppel für Tropfen und Mina für Wilhelmine, die Hausdienerin), Dröppelminna (Nordwestdeutschland) oder Dreckpott (im Saterland) genannt, war eine bauchige Kaffeekanne mit drei Füßen, später mit einem Fuß, und einem oder mehreren Zapfkränchen. Sie wurde au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kranenkanne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.