[Familienname] - Kost ist ein Familienname. == Varianten == Cost, Costa, Chost, Chosti, Koost, Kosto, Koster == Herkunft und Bedeutung == Die christliche Verwurzelung der Namensträger soll durch die Annahme des Namens des römischen Kaisers Konstantin, der das Christentum einführte, ausgedrückt und verstärkt werden. "Co...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kost_(Familienname)
[Achtung: Schreibweise von 1811] 1. Die Kost, der Aufwand, S. die Kosten.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2068

Kost, Köst, Familiennamenforschung: 1) auf zusammengezogene Formen von Konstantin zurückgehender Familienname. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Kost (Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kost
En: diet Diät.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kost , ein in der Börsensprache bei Prolongationsgeschäften vorkommender, besonders in Wien üblicher Ausdruck. Kostgeschäft, s. v. w. Reportgeschäft; Kostgeld, s. v. w. Report; dasselbe zahlt derjenige, welcher Papiere in K. gibt (Kostgeber, Reportierter), an den, welcher sie in K. nimmt (Kostnehmer, Reportierender). Vgl. Börse, S. 238.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Kost
1). Speise
2). Kost (eig. der Aufwand, die Ausgabe, dann der Aufwand für die Bewirtung, endlich die Bewirtung selbst, hat mit
kosten in der Bedeutung:
schmecken, gustare, nichts zu tun, sondern geht auf
kosten, für einen bestimmten Preis k...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37702.html

(Text von 1910) Kost
1). Zehrung
2). Kost ist überhaupt der tägliche Unterhalt eines Menschen, namentlich an dem Orte seines gewöhnlichen Aufenthaltes,
Zehrung ist das, was jemand zu seiner Nahrung in der Fremde und auf Reisen braucht. 'Joseph gab seinen Brüdern
Zehrung auf den W...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37703.html
(Ort (Tschechische Republik) Ort in Mittelböhmen (Tschech. Rep.), nordöstl. von Mladá Boleslav, 500 ; Burg auf Sandsteinfelsen (im 14. Jh. begonnen, im 16. Jh. umgebaut; Kunstsammlungen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kost-ort-tschechische-republik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.