
Immer gleich? Neuere Untersuchungen eines Weinlabors im Bordeauxgebiet ergaben, dass vermutlich nicht nur die Substanz 2,4,6-Trichloranisol, kurz TCA genannt, für Korkschmecker verantwortlich ist. Auch das verwandte 2,4,6-Tribromanisol, TBA, das nicht nur im Korken, sondern auch auf Holzfäss...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Korkschmecker, Korkgeschmack, Weinbereitung: durch fehlerhafte Korken ausgelöster Weinfehler, der sich in muffigem, modrigem Geruch und bitter-scharfem Geschmack manifestiert; Auslöser ist die Substanz Trichloranisol (eigentlich 2,4,6-Trichloranisol, Abk. TCA). Sie wird durch einen Schimmelp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

leichter bis schwerer Fehlton im Wein, der sich durch muffigen, modrigen Geruch und bitteren, scharfen Geschmack äußert. Ursache ist meist die Freisetzung von chemischen Stoffen (Trichloranisol, Abkürzung TCA) aus Schimmelpilzen, die den Korken befallen haben oder von Bakterien, die in den Wein gelangt sind, seltener von Stoffen aus Gelegen der....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korkschmecker
Keine exakte Übereinkunft gefunden.