
Kopeke (von russ. Копейка, Kopejka) ist der Name einer seit dem 16. Jahrhundert ausgegebenen Kleinmünze des ehemaligen Russischen Reichs und einer Reihe seiner Nachfolgestaaten. Die Münze wurde auf Grund der von Helena Glinskaja, der Mutter Iwan IV. (Russland), veranlassten Münzreform erstmals 1535 in Nowgorod in ca. 0,68 g Silber nach d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kopeke
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kopeke, plur. die -n, eine Russische Scheidemünze, welche nach unserm Gelde 3 3/4 Pfennig gilt, und so wohl in Silber, als in Kupfer geschlagen wird. Hundert Kopeken machen einen Rubel.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1888

Im Zuge der Münzreform von 1534 wurde im Großherzogtum Moskau die 'schwere Denga' von Nowgorod (Nowgorodka) als hundertster Teil des (Nowgoroder) Rechnungsrubels eingeführt, im doppelten Wert der Moskauer Denga. Die Münzreform fiel in die Regierungszeit von Elena Glinskaja, der Mutter von Iwan IV., 'dem Schrecklichen' (1546-158...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Im Zuge der Münzreform von 1534 wurde im Großherzogtum Moskau die 'schwere Denga' von Nowgorod (Nowgorodka) als hundertster Teil des (Nowgoroder) Rechnungsrubels eingeführt, im doppelten Wert der Moskauer Denga. Die Münzreform fiel in die Regierungszeit von Elena Glinskaja...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Kopeke die, kleine Währungseinheit in Russland; 1 Kopeke = <sup>1</sup>/<sub>100</sub> Rubel; 1535† †™1719 in Silber, 1656† †™63 und 1701† †™1924 in Kupfer, ab 1926 in Aluminiumbronze geprägt. Die Kopeke ist auch Währungseinheit in der Ukraine und in Weißrussland.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kopeke (russ. Kopéika), eine in Rußland seit 1538 geprägte Münze, die ihren Namen von dem Reiter (dem heil. Georg) mit der Lanze (kopje) empfing, der früher gewöhnlich auf der einen Seite abgebildet war. Es gab anfangs nur Silberkopeken, von denen 100 einen Rubel ausmachten. Seit 1655 prägte man Kopeken in Kupfer aus, und nach dem Ukas vom 3...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1535 eingeführte russische Silbermünze ( 1/ 100 Rubel) in ovaler Form (Tropfkopeke) ; seit 1701 als runde Münze in Kupfer, seit 1926 in Messing geprägt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kopeke
Keine exakte Übereinkunft gefunden.