
Komplementärfarbe einer betreffenden Farbe mit stark gegensätzlicher Wirkung. Je dunkler ein Hintergrund ist, desto heller erscheint eine Farbe (und umgekehrt). Diese Erscheinung nennt man den Hell-Dunkel-Kontrast. Farbenkunde.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-524.htm

physiologisch bedingte Farberscheinungen: Beim Reiz einer Netzhautstelle mit Licht einer bestimmten Farbe wird in deren Umgebung oder nach Aufhören des Reizes an derselben Stelle die Komplementärfarbe gesehen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kontrastfarben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.