
Der Kontaktraster ermöglicht die Auflösung von Halbtonbildern in druckbare Rasterpunkte. Es gibt ihn als Grau- und Magentaraster, wobei der Magentaraster die besseren Ergebnisse erzielt. Zuvor konnte nur mit Hilfe des von Georg Meisenbach erfundenen Glasgravurrasters ein Halbtonbild aufgerastert werden. Der Unterschied zwischen beiden Verfahren ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontaktraster

Folienraster; zerlegt im Kontakt mit dem zu belichtenden Film Halbtöne der Vorlage in verschieden große Rasterpunkte. Es wurde früher in der Reproduktion von Druckvorlagen mit Repro-kameras benutzt.
Gefunden auf
https://www.buecherfabrik.com/glossar.html

Folienraster; zerlegt im Kontakt mit dem zu belichtenden Film Halbtöne der Vorlage in verschieden große Rasterpunkte
Gefunden auf
https://www.druckerei-duennbier.com/_glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.