
Dieser Begriff entstammt der Szene der Amateurastronomie und meint ein kurzbrennweitiges Okular, welches einen so geringen Augenabstand besitzt, dass man praktisch die Hornhaut des Augapfels auf die Linse des Okulars pressen muss, um das gesamte Bildfeld überblicken zu können.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.