
Die Kontaktallergie ist eine Form der verzögerten Überempfindlichkeit, bei der T-Zellen auf Antigene reagieren, die über die Haut in den Körper gelangt sind.
Gefunden auf
https//www.planet-schule.de/tatort-mensch/deutsch/glossar/k_gloss.html

Kontakt/allergie En: contact allergy Allergie auf der Basis von Kontaktallergen; v.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Allergieform, die sich durch Hautausschlag äußert und durch direkten Hautkontakt mit dem allergieauslösenden Stoff ausgelöst...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763
(Kontaktallergie - allergisches Kontaktekzem) Ekzeme sind nicht ansteckende Entzündungen der Haut. Kontaktekzeme werden durch äußerlich einwirkende nichtinfektiöse Auslöser wie etwa Allergene* bei allergischem Kontaktekzem oder chemische und physikalische Einwirkungen hervorgerufen. Das allergische Kontaktekzem, das kurz auch als Kontak...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-2236

Diese Allergie bricht allein durch den Kontakt der Haut mit dem auslösenden Stoff aus. Eine bekannte Kontaktallergie ist die so genannte Jeansknopf-Allergie, bei der eine Empfindlichkeit auf das im Hosenknopf enthaltene Nickel entsteht.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Kontaktstomatitis, Überempfindlichkeitsreaktion, engl.: contact allergy; in der ZHK gelegentlich auftretende Reaktion ( Allergie von verzögertem Typ IV) auf zahnärztliche Materialien, z.B. beim Zahnersatz. Dass diese Reaktionen im Mund seltener als auf der Haut beobachtet werden, liegt daran, dass im Vergleich zur Haut wegen des feuchten Millieu...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Kn-Kz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.