
Die Kondensatorentladungszündung (engl.: ``Capacitor Discharge Ignition``, CDI) ist eine Sonderform der Zündung für Ottomotoren. Dabei wird ein Kondensator mit bis zu 400 V Gleichspannung aufgeladen und mit einem Thyristor über die Primärwicklung der Zündspule entladen. Durch diese plötzliche Entladung entstehen sekundärseitig 30 bis 4...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensatorentladungszündung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.