
Ein Kartenspiel ist ein Spiel, bei dem Spielkarten der wesentliche Bestandteil des Spielmaterials sind. Die große Vielzahl unterschiedlicher Kartenspiele ergibt sich aus unterschiedlichen Kombinationen oft grundsätzlich ähnlicher Kartenspielregeln, aus unterschiedlichen Spielzielen und der Verwendung unterschiedlicher Spielkarten. Übersichten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kartenspiel
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Kartenspiel, des -es, plur. die -e, ein Spiel oder Art des Spieles, so fern es mit Karten oder gemahlten Blättern geschiehet, dagegen eine Spielkarte, eine Karte bedeutet, so fern sie zum Spielen gebraucht wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_441

In der Umfrageforschung werden Kartenspiele mit aufgedruckten Antwortvorgaben bei Befragungen mit geschlossenen Fragen vor allem als ein Instrument der Auflockerung und Belebung des Interviewablaufs und als Mittel zur Aktivierung der Befragten durch Schaffung einer interaktiven Befragungssituation eingesetzt.Kartenspiele eignen sich insbesondere be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Kartenspiel (spätmhd. karte = steifes Blatt Papier, bemaltes Blatt, Spielkarte; lat. charta lusoria). Das Spiel mit Karten wird in einer venezianischen Handschrift von 1299 erwähnt; es dürfte aus dem Orient gekommen sein und verbreitete sich im 14. Jh. in ganz Europa. Gewisse Anhaltspunkte deuten au...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kartenspiel , s. Spielkarten.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.