
Das Komplementaritätsprinzip, das zuerst von Niels Bohr im Jahre 1927 formuliert wurde, besagt, dass eine gleichzeitige Bestimmung von Wellen- und Teilchencharakter nicht möglich ist. Es ist Bestandteil der Quantenmechanik und entstand zur selben Zeit wie die heisenbergsche Unschärferelation in Diskussionen zwischen Bohr und Heisenberg. Wellen-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Komplementaritätsprinzip
Keine exakte Übereinkunft gefunden.