Komma Ergebnisse

Suchen

Komma

Komma Logo #42000 Das Komma (Pl. Kommas oder Kommata; auch: der Beistrich) ist ein Satzzeichen und ein mathematisches Symbol. == Satzzeichen == In der Grammatik dient das Komma zur Strukturierung des Satzes und trennt bestimmte Elemente voneinander: So werden im Deutschen Kommas zwischen Hauptsätzen und Nebensätzen, aber auch zwischen einzelnen Elementen einer Au...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Komma

Komma

Komma Logo #42000[Begriffsklärung] - Komma (Pl. Kommas oder Kommata) steht für Komma ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Komma_(Begriffsklärung)

Komma

Komma Logo #42000[Musik] - Unter einem Komma versteht man in der Musiktheorie ein kleines Intervall (kleiner als ein Halbton), das sich aus der Differenz des Vielfachen reiner Intervalle ergibt. Am bekanntesten ist das pythagoreische Komma, das durch den sich nicht schließenden Quintenzirkel entsteht. == Übersicht == Erst mit Aufkommen de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Komma_(Musik)

Komma

Komma Logo #42000[Unterzeichen] - Das Komma ist ein diakritisches Zeichen des lateinischen Alphabets, das unter einen Buchstaben gesetzt wird. == Vorkommen == == Kodierung == Bis Anfang der 1990er Jahre wurde in internationalen Standards kein Unterschied zwischen dem Komma und der Cedille gemacht. Folgerichtig enthalten ISO 8859-2 und die C...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Komma_(Unterzeichen)

Komma

Komma Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Komma, plur. ut nom. sing. aus dem Griech. und Lat. Comma, ein logisches Unterscheidungszeichen, welches in einem einfachen Striche bestehet, und daher von einigen im Deutschen der Beystrich, o...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1848

Komma

Komma Logo #42125Im Satellitenbild erkennbare wirbelförmige Wolkenformation, die häufig in der Kaltluft auftritt und sich aus dem regelmässigen zellularen Muster (verstärkte Cumulusbewölkung, engl. Fachausdruck: 'enhanced cumuli') abhebt; wird in der Satellitenmeteorologie wegen ihrer beistrichartigen Form als 'Komm...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Komma

Komma Logo #42134Kọmma das, Interpunktion: Beistrich .
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Komma

Komma Logo #42134Kọmma das, Musik: Differenz zwischen zwei annähernd gleich großen Intervallen, z. B. der ûberschuss von zwölf reinen Quinten über sieben Oktaven, das pythagoreische Komma, oder der ûberschuss des großen Ganztons über dem kleinen, das syntonische oder didymische Komma.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Komma

Komma Logo #42295Komma (griech., Mehrzahl: Kommata), Einschnitt, in der Grammatik ein abgeteiltes Glied eines Satzes; dann das Interpunktionszeichen dafür (,), deutsch: Beistrich, Strichzeichen, wodurch demnach einzelne bei- und untergeordnete Sätze, zusammengezogene Sätze, eingeschobene Anreden, Vokative etc. getrennt werden (vgl. Interpunktion); in der mathema...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Komma

Komma Logo #40036Kaum wahrnehmbare Differenz zwischen zwei Tönen; genau genommen: die Differenz zwischen zwei Stimmungen eines Tons, denn ein harmonisch markantes Tonverhältnis wird erst im Bereich des Halbtons wahrgenommen. Vom Standpunkt der reinen Stimmung treten bei Modulationen Kommata auf, weil die übereinstimmende Töne verschiedener Tonarten nicht exakt ...
Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.