
Als Kometensucher wird in der Astronomie ein kompaktes, lichtstarkes Fernrohr mit geringer Vergrößerung bezeichnet. Durch diese Eigenschaften eignet es sich für die systematische Suche nach Kometen. Meyers Konversationslexikon von 1895 beschreibt sie als Fernrohre von etwa 10–15 cm Objektivöffnung mit kurzer Brennweite … und großem Gesich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kometensucher

Kometensucher , ein zur Aufsuchung von Kometen dienendes Fernrohr, welches möglichst lichtstark sein und bei geringer Vergrößerung ein großes Gesichtsfeld besitzen muß. In früherer Zeit waren die zu dem genannten Zweck verwendeten Instrumente sehr einfach; der berühmte Kometenentdecker Messier bediente sich z. B. eines Fernrohrs von nur 2 Fu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.