
Kolleteren , Singular Kolletere die, -, Leim- und Drüsenzotten auf den Knospenschuppen der Winterknospen vieler Holzgewächse; scheiden ein Gemenge von Harz und Gummi ab, das die Schuppen miteinander verklebt (z. B. bei der Rosskastanie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kolleteren (Leimzotten), in der Pflanzenanatomie die absondernden Haarbildungen besonders auf Knospenschuppen, erzeugen auf diesen einen ûberzug von Harz, Gummischleim oder Leim und schützen die zarten Innenteile der Knospe als schlechte Wärmeleiter vor den Wirkungen der Kälte.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.