
Kokain
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drogen-Glossar

Koks (von engl. coke) ist ein poröser, stark kohlenstoffhaltiger Brennstoff mit hoher spezifischer Oberfläche, der in Kokereien bevorzugt aus aschearmer Fettkohle (Braun- oder Steinkohle) durch Wärmeeinwirkung unter Sauerstoffabschluss (Pyrolyse) erzeugt wird. Der störende Schwefel wird bei stark schwefelhaltiger Kohle abgetrennt. Als Produkte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koks
[Begriffsklärung] - Koks steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koks_(Begriffsklärung)

1. Geld. 2. In der Szene-Sprache für Kokain. 3. »Red' bloß keen' Koks!«, rede bloß keinen Unsinn. Ø auch Graf Koks von der Gasanstalt. Abgeleitet von Koks = steifer Herrenhut, was auf William Coke zurückgeht, der den Hut populär machte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Koks der, schwarzer oder grauer, fester Rückstand der Schwelung (Schwelkoks) oder Verkokung von Stein- und Braunkohle, Erdölrückständen (Petrolkoks) u. a.; Hochofenkoks wird meist durch Hochtemperaturverkokung in Kokereien gewonnen. Gießereikoks dient als Brennstoff zum Schmelzen von Roheisen im...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Reduktionsmittel, das im Hochofen zum Erschmelzen des Roheisens aus Eisenerz benötigt wird. Koks wird in einer Kokerei durch Erhitzung von bestimmten Kohlensorten (Kokskohle) unter Luftabschluss produziert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42586

Hochwertiger Brennstoff aus Kohle, dem durch Verkokung alle Nebenstoffe entzogen wurden, so dass Kohlenstoff übrig bleibt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

Koks (engl. Cokes, unrichtig Coaks, vielleicht v. lat. coquere, durch Feuer zubereiten, reif machen), aus Steinkohlen, seltener aus Braunkohlen dargestelltes, nicht flammendes Brennmaterial, welches ähnlich wie Holzkohle gewonnen wird, indem man die fossile Kohle bei Abschluß der Luft erhitzt. Hierbei entweichen (wie bei der Leuchtgasfabrikation)...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein wertvoller Brennstoff, Produkt der Kokerei. Hüttenkoks ist grauschwarz und fest, enthält bis zu 93% Kohlenstoff. Verwendung nach Stückgröße: große Stücke für Hochöfen und Gießereien, kleine Sorten (Brechkoks) für Heizzwecke. Gaskoks, ein Nebenerzeugnis bei der Leuchtgasgewinnung, ist weich, leicht und porös; Verwendung fast...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koks
Keine exakte Übereinkunft gefunden.