
Knäckebrot (Lehnwort aus dem schwedischen knäckebröd von knäcka, „knacken“) ist ein flaches, meist aus Vollkorngetreide hergestelltes Brot. == Herstellung == Knäckebrot wird sehr kurz und sehr heiß gebacken und dann getrocknet. Anschließend enthält es fast kein Wasser mehr (weniger als 10 %), wodurch es knusprig wird. Durch seinen geri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knäckebrot

Knäckebrot , Schrotbrot aus Weizen oder Roggen in Form dünner Fladen; Dauerbackware.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lange haltbare Brotspezialität aus Skandinavien aus Getreide, Wasser, Salz und zum Teil mit Hefe. Laut Deutschem Lebensmittelbuch: Trockenflachbrot mit maximal zehn Prozent Feuchtigkeitsanteil. Trockenflachbrote dürfen auch mit Hilfe von Heißextrusion hergestellt werden, sollten dann aber nicht als Knäckebrote bezeichnet werden. Herste..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Kn%C3%A4ckebrot

knuspriges, ursprünglich in Schweden hergestelltes Fladenbrot aus Mehl oder Schrot von Roggen oder Weizen (mit oder ohne Hefe). Knäckebrot ist leicht verdaulich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/knaeckebrot
Keine exakte Übereinkunft gefunden.