
Verfahren zur Verringerung des Wassergehaltes und des Schlammvolumens. Übliche Verfahren sind die statische Eindickung in Schlammsilos oder Eindickbehältern oder - bei entsprechendem Platzangebot - die Entwässerung über Schlammtrockenbeete. Zur weitergehenden Entwässerung werden Verfahren der maschinellen Klärschlammen...
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Die Klärschlammentwässerung dient der Verringerung des Wassergehaltes und des Schlammvolumens. Übliche Verfahren sind die statische Eindickung in Schlammsilos oder Eindickbehältern oder - bei entsprechendem Platzangebot - die Entwässerung über Schlammtrockenbeete. Zur w....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/klaerschlammentwaesserung.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.