(Klumpenstichprobenverfahren) In der Stichprobenstatistik ein Auswahlverfahren, bei dem die Elemente aus geschlossenen Erfassungsgruppen (Klumpen) von Merkmalsträgern (wie z.B. Wohnblocks, Häuser, Haushalte, Betriebe, geografisch abgegrenzte Gebiete usw.) bestehen.Bei Bildung der Stichprobe wird die Grundgesamtheit zunächst in Klumpen auf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044
Keine exakte Übereinkunft gefunden.