
In den Berichten des IPCC bezieht sich die (Gleichgewichts-) Klimasensitivität auf die (Gleichgewichts-)Änderung der globalen mittleren Erdoberflächentemperatur als Folge einer Verdoppelung der atmosphärischen CO2-Äquivalent-Konzentration. Querverweis: IPCC-Report 2007 (Download - PDFs und Links zu wald- und klimarelevanten Emissionen / Immiss...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3828

Die Klimasensitivität ist eine Größe, die die globale Erwärmung der Erdatmosphäre durch die Wirkung von Treibhausgasen ins Verhältnis zu einer Strahlungseinheit setzt. Man kann sie in °C/(Watt/m²) angeben. Geläufiger ist jedoch die Angabe der Klimaerwärmung bei Verdoppelung der CO2-Konzentration. Das heißt, dass die Durchschnittstempera...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klimasensitivität

Klimasensitivität, Ausmaß der Reaktion des Klimas auf bestimmte Einflüsse, die wesentlich von den Rückkopplungen im Klimasystem (Atmosphäre-Ozean-Eisgebiete-Erdoberfläche-Vegetation) abhängt. Speziell wird darunter die Änderung der global gemittelten bodennahen Lufttemperatur auf ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In den Berichten des IPCC bezieht sich die Gleichgewichts-Klimasensitivität auf die Gleichgewichtsänderung der globalen mittleren Erdoberflächentemperatur als Folge einer Verdoppelung der atmosphärischen COâ‚‚-Äquivalent-Konzentration. Aufgrund von rechenbedingten Einschränkungen wird die Gleichgewichts-Klimasensitivität in einem Klimam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42584
Keine exakte Übereinkunft gefunden.