
mit Einfachrohrblatt Die Klarinette ist ein transponierendes Musikinstrument aus der Familie der Holzblasinstrumente. Sie hat eine vorwiegend zylindrische Bohrung. Ihr Mundstück ist wie beim Saxophon mit einem einfachem Rohrblatt ausgestattet. Der Name des Instruments („kleines Clarino“) wird darauf zurückgeführt, dass sie im hohen Register...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klarinette

(it. clarinetto) Holzblasinstrument mit einfachem Rohrblatt, in verschiedenen Stimmungen; Umfang der B-Klarinette: d-g
3; Abkürzungen im Notensatz: Kl., Cl. (= Clarinette)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

(it. clarinetto) Holzblasinstrument mit einfachem Rohrblatt, in verschiedenen Stimmungen; Umfang der B-Klarinette: d-g3;
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(it. clarinetto) Holzblasinstrument mit einfachem Rohrblatt, in verschiedenen Stimmungen Üblicherweise versteht man unter dem Begriff "Klarinette" die gängigste Version, die B-Klarinette. Früher gab es Klarinetten in fast jeder Tonart. Von diesen werden heute jedoch nur noch eine kleine Zahl benutzt, wie z. B A-Klarinette (eben...
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_k.htm

Klarinette (ital. Clarinetto, Diminutivform von Clarino; engl. Clarionet, auch Clarinet), das bekannte, in allen Symphonie- und Harmonieorchestern heimische Holzblasinstrument, wird mittels eines einfachen Rohrblattes angeblasen, das die untere Seite des schnabelförmigen Mundstücks (Schnabel) verschließt und wie die Zunge der Zungenpfeifen funkt...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Blasinstrument mit 'einfachem Rohrblatt', d.h. einem Rohr mit aufschlagender Zunge. Wie die Oboe (s.d.) nur im islamitischen Kulturgebiet (Nordtogo; als Kinderspielzeug bei den Suaheli). S.a. Musikinstrumente. v. Hornbostel.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

ein Blasinstrument mit zylindrisch gebohrter Röhre und einem am Schnabel aufgelegten einfachen Rohrblatt, um 1700 von J. C. Denner (* 1655, † 1707) in Nürnberg aus dem Chalumeau entwickelt. Die Klarinette hatte zuerst zwei Klappen und wurde seit dem 18. Jahrhundert zu dem heutigen Instrument mit 18 Klappen weiterentwickelt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klarinette
Keine exakte Übereinkunft gefunden.