[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Der Klapf, des -es, plur. die -e, ein nur im Oberdeutschen übliches Wort, eine Art eines Schalles auszudrucken, welcher in der Stärke eigentlich das Mittel zwischen dem schwächern Klaff und stärkern Klapp ist. Es sprang ein Stein, welcher einen Klapf gleich ei...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1177
Keine exakte Übereinkunft gefunden.