
Klangarkaden, auch Schallluken genannt, sind rund- oder spitzbogige Arkadenöffnungen in den Wänden von historischen Glockentürmen in Höhe der Glockenstube(n), in der die Glocken in Glockenstühlen frei schwingend aufgehängt sind. Die Klangarkaden haben die Aufgabe, den von den Glocken erzeugten Klang weitestgehend ungehindert ins Freie gelang...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klangarkade
Keine exakte Übereinkunft gefunden.