
Der Ausdruck Kirchenprovinz (v. lat.: provincia ecclesiastica) bezeichnet kirchliche Organisationsstrukturen: == Römisch-katholische Kirche == In der römisch-katholischen Kirche bezeichnet die Kirchenprovinz einen Verband mehrerer benachbarter Diözesen. Sie besteht aus dem Metropolitanbistum und den zugehörigen Suffraganbistümern. Den Bischof...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kirchenprovinz

Die Erzdiözese, geleitet durch den Erzbischof, ist Mittelpunkt einer Kirchenprovinz, der mehrere Diözesen (Suffraganbistümer) zugeordnet sind. Diese stehen unter der Aufsicht des Erzbischofs. Nach der Neuordnung der Bistumsgrenzen infolge der Wiedervereinigung gibt es sieben Erzdiözesen in Deutschland, nämlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Kirchenprovinz, in der katholischen Kirche mit bestimmten Rechten ausgestattete Zusammenfassung mehrerer Bistümer unter einem Erzbischof; in der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union bis 1945 Bezeichnung der den staatlichen preußischen Provinzen entsprechenden kirchlichen Verwaltungseinheite...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Erzdiözese, geleitet durch den Erzbischof, ist Mittelpunkt einer Kirchenprovinz, der mehrere Diözesen (Suffraganbistümer) zugeordnet sind. Diese stehen unter der Aufsicht des Erzbischofs. Nach der Neuordnung der Bistumsgrenzen infolge der Wiedervereinigung gibt es sieben Erzdiözesen in Deutschland, nämlich Bamberg, Berlin, Freiburg, Hambur...
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143
(evangelische Kirche) die heute zu Landeskirchen zusammengefassten Kirchenkreise der früheren preußischen Provinzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kirchenprovinz-evangelische-kirche
(katholische Kirche) die unter einem Erzbischof zusammengefassten Diözesen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kirchenprovinz-katholische-kirche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.