
Kilikien ({ELSalt|Κιλικία}, lateinisch Cilicia, dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens. Sie entspricht in etwa den heutigen türkischen Provinzen Adana und Mersin. == Grenzen == Im Westen war es vom Lamas (Lamos) und dem Taurusgebirge gegen das benachbarte Pamphylien abgegrenzt; durch das Gebirge führten Pä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilikien

Kiliki
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kilikien (Cilicia), im Altertum Name der südöstlichsten Landschaft Kleinasiens, welche, etwa das heutige Paschalik Adana umfassend, von Syrien
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Landschaft im östlichen Kleinasien um das heutige Adana. Im Altertum als Zentrum der Seeräuber berüchtigt, seit 84 v. Chr. römische Provinz. Die Kilikische Pforte war Einfallstor nach Syrien. Wichtige Städte: Tarsos (Heimatstadt des Apostels Paulus ), Mallos, Soloi.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kilikien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.