
Kilianskirche (benannt nach dem Heiligen Kilian) ist der Name folgender Kirchen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilianskirche
[Bissingen] - Die Kilianskirche in Bissingen an der Enz ist eine gotische Westturmkirche. Sie ist mit einer in Umfang und Erhaltungszustand seltenen Biblia pauperum aus dem 17. Jahrhundert ausgemalt. == Baugeschichte == Der älteste Teil sind die Grundgeschosse des Turms aus dem 13. Jahrhundert, der als massiver Wehrturm an...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilianskirche_(Bissingen)
[Böckingen] - Die Kilianskirche ist eine katholische Pfarrkirche an der Ludwigsburger Straße 68 im Heilbronner Stadtteil Böckingen, die 1901/02 als erste katholische Kirche des Ortes errichtet wurde. == Geschichte == === Kirchengemeinde === Als Böckingen 1803 mit Heilbronn zu Württemberg kam, zählte es rund 1000 Einwo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilianskirche_(Böckingen)
[Hagenbach] - Die Kilianskirche ist eine katholische Kirche in Hagenbach, einem Stadtteil von Bad Friedrichshall im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg. Die Kirche wurde 1753 als Ersatz für die zu klein gewordene Friedhofskapelle mit Unterstützung durch Deutschordenskomtur Johann Christoph von Buseck als...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilianskirche_(Hagenbach)
[Heilbronn] - Die Kilianskirche in Heilbronn ist eine gotische Hallenkirche aus Heilbronner Sandstein, deren Ursprung mindestens bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Ihr Westturm von Hans Schweiner gilt als das erste bedeutende Renaissancebauwerk nördlich der Alpen. In der Kirche befindet sich der Altar von Hans Seyfer a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilianskirche_(Heilbronn)
[Massenbachhausen] - Die Kilianskirche in Massenbachhausen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist eine katholische Pfarrkirche. Das Bauwerk wurde 1905/06 nach Plänen von Ulrich Pohlhammer erbaut. Die Ausstattung der Kirche stammt im Wesentlichen noch aus der Zeit ihrer Errichtung, jedoch weist sie mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilianskirche_(Massenbachhausen)
[Osterburken] - Die Kilianskirche ist eine katholische Pfarrkirche in Osterburken im Neckar-Odenwald-Kreis im nördlichen Baden-Württemberg. Der Kirchturm geht noch auf ein historisches Vorgängerbauwerk zurück, wohingegen das Kirchengebäude von 1970 bis 1974 in moderner Formensprache aus Isolierbeton mit markanten Relie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilianskirche_(Osterburken)
[Schötmar] - Die Kilianskirche in Schötmar, Ortsteil von Bad Salzuflen, ist eine 1850–54 von Friedrich Heinrich Ludwig Goedecke errichtete evangelisch-reformierte Kirche. Es handelt sich um eine dreischiffige, neugotische Hallenkirche mit 5/8-Schluss. Der Westturm verfügt über ein achteckiges Obergeschoss, das von ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilianskirche_(Schötmar)
[Sülzbach] - Die Kilianskirche in Sülzbach, einem Ortsteil von Obersulm im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg, ist eine evangelische Kirche, die als Mutterkirche des Weinsberger Tales gilt. == Geschichte == Die Kirche in Sülzbach wurde vermutlich zur Zeit der fränkischen Landnahme durch das 742 entsta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilianskirche_(Sülzbach)
[Talheim] - Die Kilianskirche in Talheim im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg ist eine evangelische Pfarrkirche. Die Kirche ist die ursprüngliche Kirche des Ortes. Die ältesten Bauteile im Turm stammen wohl aus dem 11. Jahrhundert. Nach mehreren Umbauten erreichte das Bauwerk um 1450 seine heutige Grö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilianskirche_(Talheim)
[Waldbach] - Die Kilianskirche in Waldbach, einem Ortsteil von Bretzfeld im Hohenlohekreis im nördlichen Baden-Württemberg, ist eine evangelische Kirche, deren älteste Teile aus dem 14. Jahrhundert stammen. Die verschiedentlich erweiterte Kirche weist in ihrem Inneren reichen Bildschmuck aus unterschiedlichen Epochen auf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kilianskirche_(Waldbach)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.