(KiB) Laut IEC 60027-2 soll für binäre Angaben nicht der Vorsatz kilo (k) benutzt werden. Dafür wurde der...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Mit 210, also 1024, Byte ein eindeutiges Maß für eine Datenmenge. Das übiü steht hier für übinärk. S.a. Gibibit, Gibibyte, Gigabit, Gigabyte, Mebibit, Mebibyte, Megabit, Megabyte, Kibibit, Kilobit, Kilobyte, Tebibit, Tebibyte, Terabit, Terabyte.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=26339&page=1

Mit 210, also 1024, Byte ein eindeutiges Maß für eine Datenmenge. Das bi steht hier für binr. S.a. Gibibit, Gibibyte, Gigabit, Gigabyte, Mebibit, Mebibyte, Megabit, Megabyte, Kibibit, Kilobit, Kilobyte, Tebibit, Tebibyte, Terabit, Terabyte.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=26339&page=1

Die Computer-Terminologie soll (endlich) genauer werden: Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC), die für die Entwicklung von Standards für elektronische Technologien zuständig ist, führt Anfang 1999 neue Vorsilben für die Beschreibung von Datenwerten ein. Die neu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Die Computer-Terminologie soll (endlich) genauer werden: Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC), die für die Entwicklung von Standards für elektronische Technologien zuständig ist, führt Anfang 1999 neue Vorsilben für die Beschreibung von Datenwerten ein. Die neue Bezeichnung 'kibibyte' wird die Anzahl von Bytes in einem Kilobyt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Maßeinheit, die zur Größenangabe von Dateien oder Festplatten verwendet wird. Ein Kibibyte entspricht korrekter der umgangssprachlichen Bedeutung von Kilobyte: Ein Kibibyte entspricht 1.000 Byte Ein Kilobyte entspricht 1.024 Byte Es gilt: 1 Gibibyte = 1024 Mebibyte = 1.048.576 Kibibyte = 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109
Keine exakte Übereinkunft gefunden.