
Khoikhoin In Balthasar Springers Reisebericht »Die Merfart« (1509), dem frühesten deutschsprachigen Bericht über eine Indienreise, wird das Volk der Khoikhoin (damals Hottentotten genannt) erstmals beschrieben: Wenn man von Bisegnitz zum Kaben de Sperantze gefahren ist, so fängt dort ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

s. Koikoin.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

von den Buren abwertend Hottentotten genannt, ein nomadisches Hirtenvolk mit jägerischem Einschlag, das mit den Griqua, Korana und Nama weite Teile Südafrikas bewohnte, aber durch Verdrängung, Kriege und Vermischung nahezu ausgerottet ist, bis auf rund 100 000 Nama, meist in Reservaten Namibias. Sprachlich (Khoisan) und kulturell mit...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/khoikhoin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.