
Kettenwirkmaschinen, auch Kettenwirkautomaten genannt, verarbeiten Ketten aus mehreren Tausend Fäden zu Maschenwaren. Die Maschine wurde um 1780 erfunden, zu ihrer Verbreitung kam es erst einige Jahrzehnte später. Zu den Hauptwerkzeugen zur Maschenbildung gehören: Der Maschenbildungsvorgang lässt sich anhand der Zeichnung (rechts) kurz erklär...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kettenwirkmaschine

Kettenwirkmaschine, Textiltechnik: mit Hakennadeln oder Röhrchennadeln arbeitende hochtourige Wirkmaschine zur Herstellung laufmaschenfester, breiter Kettenwirkware (Wirkerei).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.