
Kernporen (Abk. NPC, von engl. nuclear pore complex) sind Proteinkomplexe in der Kernhülle der Zellkerne von eukaryotischen Zellen. Die Kernhülle besteht aus einer Doppelmembran. Kernporen gehen durch beide Membranen hindurch, sie fungieren somit als „Tore“ und erlauben den Transport von bestimmten Molekülen in und aus dem Zellkern. In der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernpore

K
ern/pore
En: nuclear pore die in der
Kernmembran gelegene, elektronenoptisch erkennbare Unterbrechung der Kernwand; über sie steht die Karyolymphe mit dem Zytoplasma in Verbindung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.