
Keratohyalin ist ein chemisch nicht genau definiertes Eiweiß, das bei der Verhornung in der Körner- (Stratum granulosum) und Stachelzellschicht (Stratum spinosum) von Epithelien in Form kleiner Körnchen (Granula) innerhalb der Zellen angesammelt wird. Keratohyalin enthält keine Sulfhydrylgruppen bzw. Disulfid-Brücken. Im Zuge der weiteren Ver...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Keratohyalin

Kerato/hyalin En: keratohyalin ein komplexer, keine Sulfhydryl- bzw. Disulfidgruppen enthaltender Eiweißkörper, der in Form basophiler Körnchen zu Beginn der Verhornung in den Zellen des Stratum granulosum der Haut sichtbar wird. S.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

(Text von 1927) Keratohyalin (WALDEYER) = Eleidinkörnchen, weiche Vorstufe der Hornsubstanz (Keratin) der Oberhaut, lagert sich ab in den Zellen der Körnerschicht und des Stratum lucidum (s. Epidermis) und wird hier auf noch nicht bekannte Weise in Keratin umgewandelt.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15357.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.