
Der Kennschalldruck (häufig auch als Empfindlichkeit bezeichnet) bei einem Lautsprecher ist derjenige mittlere Schalldruck zwischen 125 Hz (250 Hz) und 4 kHz (8 kHz), der beim Anlegen einer konstanten Spannung in einem definierten Abstand, gemessen in dB pro Watt und Meter, erzeugt wird. Es ist derjenige Schalldruck, den ein Lautsprecher unter Te...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kennschalldruck

Derjenige Schalldruck, den ein Lautsprecher unter Testbedingungen und Zuführung von 1 W elektrischer Signalleistung in einem Meter Entfernung erzeugt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15873&page=1

Derjenige Schalldruck, den ein Lautsprecher unter Testbedingungen und Zufhrung von 1 W elektrischer Signalleistung in einem Meter Entfernung erzeugt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15873&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.