
kleiner, ursprünglich wohl nur im Obergeschoss beheizbarer Steinbau mit quadratischem Grundriss und voll unterkellert. Kemenaten dienten in mittelalöterlichen Städten als Speicher und Wohnraum. In Kriegszeiten und bei Bränden dienten sie der Sicherung wertvollen Besitzes.
Gefunden auf
https://cugelinge.de/html/glossar.html

Eine Kemenate (auch Kemnad; lateinisch caminus, -i, m. = Ofen, Feuerstätte, Kamin | caminata, -ae, beheizbarer Wohnraum) ist ein Kaminraum. == Begriffsgeschichte == Die frühe „burgenkundliche“ Literatur des 19. Jahrhunderts sah in der Kemenate einen mittels Kamin oder Kachelofen beheizbaren Wohn- und Arbeitsraum in einer Burg (althochdeutsch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kemenate

Kemenate: Auf der Wartburg erinnert die Elisabeth-Kemenate an die Zeit, als Elisabeth von Thüringen... Kemenate die, ursprüngliche Bezeichnung für kleinere, zum Teil beheizbare Wohngemächer im Palas, später (auf größeren Burgen) übertragen auf den den Damen vorbehaltenen eigenen Wohnbau...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kemenate (mhd., auch kaminate; von camera caminata, heizbarer Raum). Bezeichnete ursprünglich die Frauengemächer, auch heizbare Wohn- und Schlafzimmer, später das Wohngebäude der Burg insgesamt. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Kemenate'
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kemenate , s. Kemnate.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Burgenbau) Ein mit Kamin oder Kachelofen ausgestatteter, aus Stein errichteter Wohnraum bzw. Wohnbau mittelalterlicher → Burgen, der vorwiegend von Frauen genutzt wurde.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(allgemein) Ein aus Stein errichtetes, beheizbares, oft turmähnlich anmutendes Wohngebäude in mittelalterlichen → Burgen und → Städten.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

- Burg: Anlage Anlage einer Burg Anlage und Bauteile einer typischen Burg des Mittelalters - ein mit einem Kamin versehener Raum auf Burgen, oft das Frauengemach.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kemenate
Keine exakte Übereinkunft gefunden.