
Als Kavallerie oder Reiterei bezeichnet man eine in der Regel zu Pferd kämpfende, mit Blank- und Handfeuerwaffen kämpfende Waffengattung der Landstreitkräfte. In Wüstengegenden wurden auch Kamele kavalleristisch eingesetzt. == Etymologie == Das Wort Kavallerie wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts dem gleichbedeutenden französischen Wort cava...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kavallerie

Kavallerie: Sebastiaan Vrancx, »Attacke der Kavallerie«, 67 x 96,5 cm (um 1615; Moskau,... Kavallerie die, ursprünglich die Reiterei, das heißt eine berittene Truppe. Kavallerie wurde schon im Altertum eingesetzt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Kavallerie durch moto...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Kavallerie ist eine der drei klassischen Truppengattungen, neben Artillerie und Infanterie. Mit Kavallerie werden im allgemeinen Sprachgebrauch alle zu Pferde kämpfenden Personen bezeichnet. Diese Bezeichnung ist im militärhistorischen Fachgebrauch jedoch unzureichend.
Gefunden auf
https://www.lwg.uni-hannover.de/wiki/MG_Milit%C3%A4rhistorisches_Glossar

Kavallerie , s. Reiterei.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ehemalig berittene Kampftruppe eines Heeres. Man unterschied zunächst zwischen schwerer Kavallerie ( Kürassiere, Ulanen ) und leichter Kavallerie ( Dragoner, Husaren ). Die Waffen der Kavallerie waren Lanze, Säbel, Karabiner. Im 2. Weltkrieg waren Kavallerieverbände der deutschen Wehrmacht meist motorisiert. Die Kavallerie w...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kavallerie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.