
böhmisch-mährische Adelsfamilie, im 17. Jahrhundert mit den Dietrichstein , Liechtenstein , Leslie und Trauttmansdorff(-Weinsberg) verschwägert; 1642 in den böhmischen Grafenstand erhoben. Ihr Stammsitz war Austerlitz (Slavkov u Brna). Bedeutende Mitglieder der Familie waren unter anderen Dominik Andreas Graf Kaunitz und Wenzel Anton Graf Ka.....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kaunitz%2C_Adelsfamilie

Kaunitz ist der Name folgender geographischer Objekte: Kaunitz ist der Name folgender geographischer Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaunitz
[Adelsgeschlecht] - Das Geschlecht von Kaunitz (tschechisch z Kounic), war ein altes böhmisches Adelsgeschlecht. Die Familie wurde im 14. und 15. Jahrhundert als Herren in Troppau erstmals schriftlich erwähnt, die sich in zwei Zweige teilten: Stošové z Kounic und Šiškové z Kounic. ==Genealogie== Der Urahne des Geschl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaunitz_(Adelsgeschlecht)
[Verl] - Kaunitz ist ein Ortsteil der ostwestfälischen Stadt Verl im Kreis Gütersloh im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Ort ist um das Jahr 1746 entstanden und zählt 2026 Einwohner . == Geografische Lage == Kaunitz liegt südöstlich von Verl und grenzt im Osten direkt an die Gemeinde Hövelhof im Kreis Pad...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaunitz_(Verl)

Kaunitz , Wenzel Anton, Reichsfürst von K.-Rietberg, österreich. Staatsmann, geb. 2. Febr. 1711 zu Wien, Sohn des Grafen Maximilian Ulrich von K. und der Gräfin Maria Ernestine Rietberg, deren Namen er dem väterlichen beifügte, ward als der jüngste unter fünf Brüdern zum geistlichen Stand bestimmt und schon in der Wiege zum Domicellar zu MÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.