
die Larve der Anuren, Körper meist rundlich oder eiförmig, mit kräftigem, oft sehr langem Ruderschwanz, der ober- und unterseits einen Flossensaum trägt, Unterscheidungsmerkmale bestehen in Form, Färbung, Mundfeldgestaltung sowie beim Verhalten (solitäre Lebensweise z.B. bei Braunfroschlarven und Schwarmbildung z.B. bei der Erdkröte sowie be...
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/k.htm

Stichwörter: kaulquappe, Frosch, Frösche, Froschlarve, KaulquappenKaulquappen sind in den meisten Fällen postembryonale (nach dem Schlupf aus dem Ei) Entwicklungsstadien der Froschlurche. Viele zukünftige Frösche verbringen ihr Leben als Kaulquappe im Wasser. Die Entwicklungsdauer bis zum Frosch kann je nach Art und Umweltbedingungen, besonder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

- /Rita Reiser Kaulquappe Kaulquappe Entwicklung eines Frosches - /Rita Reiser Grasfrosch: Kaulquappe Grasfrosch: Kaulquappe Aus der lang gestreckten Larve entwickelt sich innerhalb weniger Tage die eigentliche Kau...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaulquappe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.