Kaufkrafttheorie Bedeutung

Suchen

Kaufkrafttheorie

Kaufkrafttheorie Logo #42000 Die Kaufkrafttheorie der Löhne ist eine nachfrageseitige Wirtschaftstheorie. Sie besagt, dass bei Unterauslastung der Produktionsfaktoren einer Volkswirtschaft durch die Erhöhung von Löhnen auf Höhe der Produktivität inflationsfrei die Kaufkraft und somit die Nachfrage nach Konsumgütern gesteigert werden könne. Es entstünden sowohl direkt ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufkrafttheorie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.