
Die Kaufkraftbindungsquote ist ein Maß für die lokale Bindung der Kaufkraft innerhalb einer Region. Man kann aus ihr ableiten, ob die in einer Region vorhandene Kaufkraft lokal genutzt wird oder in andere Regionen abfließt. Bei einer Kaufkraftbindungsquote von über 100% erwirtschaften in einer Region die Betriebe mehr Umsatz als eigentlich Kau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaufkraftbindungsquote
(Einzelhandel) Der prozentuale Anteil des innerhalb eines abgesteckten Gebietes vorhandenen einzelhandels- oder branchenrelevanten Kaufkraftvolumens, das der örtliche Einzelhandel in seiner Gesamtheit oder ein z. B. betriebsformenbezogen definierter Ausschnitt der Grundgesamtheit abschöpft bzw. bindet.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.