
Katecholamine, auch Catecholamine oder Brenzcatechinamine, sind eine Klasse von körpereigenen und künstlichen Stoffen, die an den sympathischen Alpha- und Beta-Rezeptoren des Herz-Kreislaufsystems eine anregende Wirkung haben. Somit fungieren Katecholamine als Hormone, die pharmazeutisch zu den Sympathomimetika zählen. Sie sind alle chemisch ä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katecholamine

Sogenannte Stresshormone (z.B. Adrenalin und Noradrenalin), erhöhen den Blutdruck durch Verengung der Gefäße und steigern die Herztätigkeit.
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Gruppenbezeichnung für die aromatischen Amine Adrenalin, Noradrenalin und deren Vorstufe Dopamin, die im Nebennierenmark gebildet werden. Noradrenalin ist zusätzlich ein Neurotransmitter im sympathischen NS. Wirkung: Erhöhung des Blutdrucks, Vermin- derung der Darmperistaltik, Erweiterung der Bronch...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1253

[
Glossar Nerven und Sinne] Gruppe von Neurotransmittern: Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Körpereigene Stoffe, die die Schlagkraft des Herzens günstig beeinflussen; auch als Medikamente erhältlich und oft nach Operationen eingesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40179

Oberbegriff für die Hormone Adrenalin und Noradrenalin
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

Synonyme: Cathecholamine, sympathomimetische Amine, biogene Amine. Als Katecholamine werden Stoffe mit ähnlicher chemischer Struktur bezeichnet. In erster Linie sind das die Neurotransmitter Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin sowie ihre chemisch abgeänderten Abkömmlinge, die als Arzneimittel eingesetzt werden.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Als K. werden strenggenommen die körpereigenen Substanzen Adrenalin, Noradrenalin und Dopamin zusammengefaßt. Es werden damit aber auch Medikamente bezeichnet, die wie K. wirken (v. a. Anregung der Funktion von Herz/Kreislauf). Sie werden demnach v. a. eingesetzt zur Steigerung des Blutdrucks und be...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.