(große Unterweisung) bezeichnete in der Alten Kirche den Unterricht für Taufbewerber, im Mittelalter jede Art von religiöser Unterweisung, seit dem 16. Jahrhundert das Buch, das in Kirche, Familie und Schule als religiöses Unterrichtsmittel d...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Katechismus

Der Katechismus ist seit dem Beginn der Neuzeit ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des christlichen Glaubens. Mit dem Wort Katechismus wurde die Taufkatechese für die Erwachsenen und seit der Einführung der Kindertaufe das Glaubensexamen der Taufpaten bezeichnet. == Worterklärung == Das deutsche Wort „Katechismus“ stammt als L...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katechismus
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Katechismus, des -mi, plur. die -mi, ein Buch, worin die ersten Anfangsgründe der Religion in Fragen und Antworten vorgetragen werden; aus dem mittlern Latein. Catechismus, und dieß aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_493

Systematische Darstellung der christlichen Glaubens- und Sittenlehre, vor allem als Antwort auf die Fragen der nachwachsenden Generation und Außenstehender. Ursprünglich ist die mündliche Unterweisung der Taufbewerber gemeint. Seit der Reformation ist ein Katechismus, vor allem ein Buch. Luthers zwe...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Leitfaden der christlichen Glaubenslehre, der der religiösen Unterweisung in Kirche, Familie und Schule dient.(s. Katechese)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Katechismus: lehramtliche Zusammenfassung des christlichen Glaubens, in der Regel zu Unterrichtszwecken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Leitfaden der christlichen Glaubenslehre, der der religiösen Unterweisung in Kirche, Familie und Schule dient.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Katechismus (griech.), im allgemeinen ein in Fragen und Antworten abgefaßtes Lehrbuch für Anfänger, insbesondere dasjenige Buch, worin die Anfangsgründe der christlichen Religion, namentlich die Zehn Gebote, das apostolische Symbolum und das Vaterunser, für das Volk in Fragen und Antworten erklärt werden. Doch kann auf kirchlichem Boden diese...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich Glaubensunterricht für die Taufbewerber (Katechumenen), seit der Reformation in den evangelischen Kirchen das Lehrbuch für die Glaubensunterweisung. Der Kleine Katechismus Luthers (1529) und der reformierte Heidelberger Katechismus (1563) sind bis zur Gegenwart Leitfaden für den Konfirmandenunterricht geblieben, aber bezeichnen au....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katechismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.