Karl May Ergebnisse

Suchen

Karl May

Karl May Logo #42000 Karl Friedrich May (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul; eigentlich Carl Friedrich May) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen und ist einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache. Bekannt wurde er vor allem durch seine sogenannten Reiseerzählung...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_May

Karl May

Karl May Logo #42000[Bildhauer] - Karl May (* 31. Januar 1884 in Erlangen-Frauenaurach; † 29. Januar 1961 in München) war ein fränkischer Bildhauer, Maler und Zeichner. May war der zweite Sohn einer Steinhauerfamilie. Er besuchte die Volksschule. Da die Eltern keine höhere Ausbildung finanzieren konnten, lernte er anschließend Steinbildh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_May_(Bildhauer)

Karl May

Karl May Logo #42134Karl May: als Old Shatterhand kostümiert Karl May war der Sohn armer erzgebirgischer Weber und wurde Lehrer. Wegen Diebstahls und Betrugs wurde er zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt. Ruhm erlangte er mit seinem (später von ihm fortgesetzten) Roman »Winnetou« (1893) über die Abent...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karl May

Karl May Logo #42316Sohn eines armen Webers, war bis zum 5. Lebensjahr blind. Als junger Volksschullehrer wurde er wegen Diebstahls entlassen; er verbrachte im ganzen 7 1/2 Jahre wegen Eigentumsvergehen und Betrügereien aus finanzieller Notlage im Gefängnis. Erste schriftstellerische Arbeiten sind erzgebirgische Dorfgeschichten und Humoresken für Zeitschriften in D...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42316

Karl May

Karl May Logo #40007Karl May wurde als fünftes Kind des Webers Heinrich May und seiner Ehefrau Wilhelmine, geborene Weise, am 25. Februar 1842 im sächsischen Ernstthal geboren. Kurz nach seiner Geburt erlitt Karl May eine Erblindung, von der er erst fünf Jahre später, im Jahr 1847, geheilt wurde. Er besuchte 1856 das Lehrerseminar in Waldenburg. 1860 wurde er des ...
Gefunden auf https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=718&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.