
Die Karl Knöllner Automobilfabrik war ein deutscher Automobilhersteller, der 1924 in Ravensbrück ansässig war. Unter dem Namen Knöllner entstand ein dreirädriger Kleinwagen mit zwei Sitzplätzen, der von einem 2/18-PS-Motor angetrieben wurde, der aus 500 cm³ Hubraum eine Leistung von 18 PS (13,2 kW) schöpfte. Dieser Motor wurde von Helios z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Knöllner_Automobilfabrik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.