[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Karausche, plur. die -n, ein Fisch in süßen Wassern, welcher nach dem Linne zu den Karpfen gehöret; Carassus L. Er wird auf das höchste einer guten Spanne lang, und einer guten Hand dick und breit. Im Oberd. auch Garusse, Gareiß, Gareißel, im Niedersächs. Krunske, im Dän. Karuse, ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_371

Karausche , Bauernkarpfen, Carassius carassius, karpfenartiger Süßwasserfisch Nordeuropas, 15† †™30 cm lang, mit rötlichen Flossen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karausche (Carassius Nils.), Gattung aus der Ordnung der Edelfische und der Familie der Karpfen (Cyprinoidei), karpfenähnliche, breite Fische mit endständigem Maul ohne Bartfäden, vier einreihig gestellten Schlundzähnen und rückwärts gesägtem Knochenstrahl in den Rücken- und Afterflossen. Die Seekarausche (Karutsche, Bauernkarpfen, Barutsch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bis 30 cm langer Süßwasserfisch der Karpfenartigen, der viele Rassen gebildet hat, zu denen auch der Goldfisch gehört; als Nutzfisch wegen der geringen Größe kaum von Bedeutung; eine der zählebigsten Fischarten, erträgt einen hohen Grad von Wasserverschmutzung und geringen Sauerstoffgehalt; häufig in kleinen Tümpeln die einzige Fisch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karausche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.