
Die Kapitalbilanz (auch Kapitalbewegungsbilanz) ist eine Kennzahl der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Sie ist eine Teilbilanz der Zahlungsbilanz und umfasst Kapitalbewegungen von Inländern, das heißt Änderungen in den Beständen der Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland. Der Saldo der Kapitalbilanz stellt eine wichtige ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapitalbilanz

ist eine Teilbilanz der Zahlungsbilanz. Sie enthält alle finanziellen Transaktionen des Inlands mit dem Ausland, das heißt alle Veränderungen von Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland. Sie gliedert sich in eine Bilanz des langfristigen und eine Bilanz des kurzfristigen Kapitalverke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Kapitalbilanz, statistische Erfassung der grenzüberschreitenden Kapitalbewegungen, Teil der Zahlungsbilanz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Teilbilanz der Zahlungsbilanz, in der der Kapitalverkehr mit dem Ausland erfasst wird. Auf der Aktivseite steht der Import von Kapital. Er entspricht der Veränderung der Verbindlichkeiten von Inländern gegenüber Ausländern (z. B. Kauf inländischer Wertpapiere durch Ausländer) innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Der Export von Kapital bzw. d...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Kapitalbilanz/

Die Kapitalbilanz enthält den grenzüberschreitenden Kapitalverkehr des privaten und öffentlichen Sektors. Kapital im Sinne der Kapitalbilanz sind alle Auslandsaktiva und -passiva der Bundesrepublik Deutschland, d.h. alle auf Geld lautenden Forderungen und Verbindlichkeiten von Inländern gegenüber Ausländern sowie sonstige Vermögenswerte mit ...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

bestehend aus Bilanz des langfristigen Kapitalverkehrs, Bilanz des kurzfristigen Kapitalverkehrs unter Berücksichtigung der Veränderung der offiziellen Währungsreserven
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

ist eine Teilbilanz der Zahlungsbilanz . Sie enthält alle finanziellen Transaktion en des Inlands mit dem Ausland, das heißt alle Veränderungen von Forderung en und Verbindlichkeiten gegenüber dem Ausland. Sie gliedert sich in eine Bilanz des langfristigen und eine Bilanz des kurzfristigen Kapitalverkehrs (Grenze: Laufzeit von 12 Monaten). ...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kapitalbilanz/kapitalbilanz.htm

die Gegenüberstellung der kurz- und langfristigen Kapitalleistungen, die ein Land während einer Periode (in der Regel ein Jahr) dem Ausland gegenüber geleistet und empfangen hat; die Kapitalbilanz ist ein Teil der Zahlungsbilanz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kapitalbilanz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.