
Kapellknaben. Junge Sänger geistl. oder höf. Chorgemeinschaften ('Kapellen'), die bei mehrstimmigen Gesängen die Oberstimme ausführten. An größeren Kirchen wurden Scholae cantorum eingerichtet, an denen Kapellknaben außer ihrer musikal. Ausbildung auch allgemeinen Unterricht erhielten. In kleinere...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kapellknaben (Chorknaben), die in einer Vokalkapelle (s. Kapelle) mitwirkenden Knaben, die bei größern Kapellen in der Regel freie Station haben und besonders eine gründliche musikalische Ausbildung erhalten; viele bedeutende Komponisten haben ihre Laufbahn als K. angefangen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.