
KAON (Karlsruhe ontologie) ist eine Software, die die Infrastruktur zum Bearbeiten von Ontologien zur Verfügung stellt. Sie ist von der Universität Karlsruhe und dem Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe entwickelt worden. Die erste Version wurde 2002 veröffentlicht, und unterstützt eine erweiterte Version von RDF-spezifizierten Ontologien...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/KAON

Wie alle Mesonen haben Kaonen ganzzahligen Spin und sind somit Bosonen. Sie unterliegen der starken Wechselwirkung und gehören damit zur Klasse der Hadronen. == Eigenschaften == Alle Angaben sind in natürlichen Einheiten und stammen von der Particle Data Group (Stand: 2009). == Entdeckung == Die Kaonen wurden 1947 über den Prozess π+ + n → K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaon
[Begriffsklärung] - Kaon hat mehrere Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaon_(Begriffsklärung)

Kurzbezeichnung für K-Meson, Mesonen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kaon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.