
 Ein Kalendarium ist ein Objekt, das einen Kalender darstellt. == Abgrenzung == Als Kalendarium wird eine Zusammenstellung oder Darstellung von Kalenderdaten bezeichnet, um einen zeitlichen Überblick zu gewährleisten: == Etymologie == Der Begriff Kalendarium stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutete im alten Rom Schuldenverzeichnis,...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalendarium

Kalendarium [< lateinisch] das, Verzeichnis kirchlicher Gedenk- und Festtage, besonders der Namen der Heiligen und Märtyrer mit Angabe des Tages, an dem sie verehrt wurden (meist Todes-, Geburts- oder Bekehrungstag, auch der Tag der Heiligsprechung). Siehe auch Tagesbezeichnungen.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kalendarium kommt aus dem lateinischen und bedeutete im alten Rom Schuldenverzeichnis, da an den Kalenden, dem ersten Tag eines jeden Monats, die Schulden zu bezahlen waren. Später wurde daraus schlicht der Kalender, den die Römer übrigens festis nannten. Im Lauf der Zeit hat sich die Bedeutung des ...
Gefunden auf 
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Kalendarium

Kalendarium (lat.), die Festverzeichnisse, welche die Namen der in einer Kirche verehrten Märtyrer und Heiligen (s. d.) mit Angabe ihres Festtags enthielten. Seit dem 8. Jahrh. wurden sie sehr zahlreich; das größte Ansehen genoß das römische K.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Merkbuch; Verzeichnis der Festtage des Kirchenjahres.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/kalendarium
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.