
Heimat der Kaktusfeige ist Mexiko. Heute wird sie allerdings auch in vielen anderen mittel- und südamerikanischen Ländern, sowie Kalifornien, Tunesien, Ägypten, Südafrika, Algerien, Israel und Italien angebaut. Zu uns in den Handel kommt sie hauptsächlich von Herbst bis in den Frühling. Das Fruchtfleisch ist saftig und schmeckt erfrischend bi...
Gefunden auf
https://www.das-wellness-lexikon.de/Kaktusfeige.html

Kạktusfeige, essbare Frucht von Kakteen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kaktusfeigen oder auch Kaktusbirnen nennt man die ovalen, etwa gänseeigroßen, essbaren Beerenrüchte der Opuntien. Unter ihrer stacheligen Haut befindet sich ein zartsüßes, saftiges Fruchtfleisch. Die Schale weist, je nach Reifegrad, eine grüne, rötliche, lachsfarbene, gelbe oder
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Kaktusfeige, Indische Feige, Stachelbirne, Opunta ficus-indica, Indian fig, prickly pear, tuna, figue d'Inde. Die Kaktusfeige wächst als Frucht auf der Opuntie, einem Kaktus. Die gänseeiergrossen grünen, gelben oder orangeroten Feigen sind aussen mit feinen Stacheln bewehrt. Das Fruchtfleisch schmeckt jedoch süss und erinnert an eine Mischung v...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/kakfeig.htm

s. Kakteen.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.