Kaiserchronik Ergebnisse

Suchen

Kaiserchronik

Kaiserchronik Logo #42000 Die Kaiserchronik ist eine um Mitte des 12. Jahrhunderts entstandene, erste großangelegte, in deutschen Reimen verfasste Chronik. Sie stellt das umfangreichste und am dichtesten überlieferte Werk der frühmittelhochdeutschen Literatur dar, das die Geschichte von Caesar bis zum römisch-deutschen König Konrad III. erzählt. „Kaiserchronik“ i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserchronik

Kaiserchronik

Kaiserchronik Logo #42173Kaiserchronik. Am Regensburger Hof des welfischen Bayernherzogs Heinrich der Stolze entstand um 1150 entweder als Gemeinschaftsarbeit anonymer Kleriker oder als Auftragsarbeit eines höheren Kanzleibeamten die Kaiserchronik, die in mehr als 17.000 fmhd. Versen die Geschichte der Kaiser von Julius Cäs...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kaiserchronik

Kaiserchronik Logo #42295Kaiserchronik , deutsche Dichtung des 12. Jahrh., welche die Geschichte der römischen und deutschen Kaiser von Cäsar bis auf den Hohenstaufen Konrad III., in wunderlicher Vermischung mit Sagen und Legenden, erzählt; wahrscheinlich um 1150 verfaßt. Der Verfasser, ein Regensburger Geistlicher, folgte meist lateinischen Quellen, hat aber auch einz...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kaiserchronik

Kaiserchronik Logo #42871die älteste gereimte deutsche Weltchronik (um 1150); sie erzählt mehr sagenhaft als authentisch von den römischen und deutschen Kaisern bis Konrad III. ; später bis 1276 ergänzt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kaiserchronik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.