KLamm Ergebnisse

Suchen

Klamm

Klamm Logo #42000 Eine Klamm ist eine besonders enge Schlucht im Gebirge mit teilweise überhängenden Felswänden. Durch die Überhänge ist die Breite des Tals in der Höhe teilweise geringer als am ganz vom Fluss oder Bach ausgefüllten Talgrund. In einer Klamm fließt das Wasser stellenweise recht reißend – je nach Ausbildung des Gesteins – meist an sehr e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klamm

Klamm

Klamm Logo #42000[Begriffsklärung] - Klamm steht für: Klamm ist der Familienname folgender Personen: Klamm ist der Name folgender Orte: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Klamm_(Begriffsklärung)

Klamm

Klamm Logo #42833 Einzellage in der Gemeinde Niederhausen im deutschen Anbaugebiet Nahe. Der nach Süden bis Südosten ausgerichtete Weinberg in 135 bis 180 Meter Seehöhe mit 10 bis 60% Hangneigung umfasst acht Hektar Rebfläche. Hier wird vor allem Riesling kultiviert. Anteile an der Lage haben zum Beispiel die Weingüter Dönnhoff Hermann, Gut Hermannsberg, ...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/klamm

Klamm

Klamm Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Der Klamm, des -es, plur. inus. auch nur im gemeinen Leben, eine Art des Krampfes in der Luftröhre zu bezeichnen, Agina Den Klamm haben S. das vorige und Klemme.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1169

klamm

klamm Logo #40186(mnd. klam = eng, vor Kälte erstarrt) vor Kälte unbeweglich. Von daher auch »klamm sein«, schlecht bei Kasse sein, weil die Bewegung des Geldzählens nicht mehr gemacht werden kann.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Klamm

Klamm Logo #42134Klamm, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch klam »Bergspalte, Schlucht«. 2) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Klamm (Bayern, Österreich). 3) ûbername zu mittelhochdeutsch klam »eng, dicht; gediegen; rein, heiter«, mittelniederdeutsch klam »eng, f...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klamm

Klamm Logo #42134Klamm: enge Schlucht in der Liechtensteinklamm Klamm, schmale, von einem Gebirgsbach tief eingeschnittene Felsschlucht, meist geologisch jung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klamm

Klamm Logo #42227Krampf in den Gliedmaßen, Luftröhrenkrampf, Krupp
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Klamm

Klamm Logo #42295
  1. Klamm (die), in den Bayrischen u. Österreichischen Alpen Bezeichnung für Bergspalte, Felsenschlucht, Engpaß (schwed. Klamma, franz. Gorge). Berühmt sind in den Alpen: die Lichtenstein- und Kitzlochklamm sowie der Klammpaß bei Lend in Tirol, die Höllenthalklamm an der Zugspitze, die Taminaschlucht in der Ostschweiz, die Gorge du Trient...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Klamm

    Klamm Logo #42175(Text von 1910) Klamm 1). Knapp2). Klamm (mit dem Substant. der Klamm gleichen Ursprungs, verwandt mit Klammer, Klemme, klemmen, verklommen) ist das, was eng oder vielmehr zu eng ist, dann auch das vor Kälte Erstarrte, z. B. klamme Schuhe, die Hände, Füße, Gl...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-klamm-knapp.html

    Klamm

    Klamm Logo #42871durch einen Fluss tief eingeschnittene, enge Talschlucht, mit fast senkrechten, oft sogar überhängenden Wänden; besonders in den Alpen.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/klamm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.