
KAS steht für: Kas steht für: Kas ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/KAS
[Fluss] - Der Kas ({RuS|Кас}) ist ein 464 Kilometer (mit Quellfluss Bolschoi Kas) langer linker Nebenfluss des Jenissei am Ostrand des Westsibirischen Tieflands in Russland. == Verlauf == Der Bolschoi Kas (Große Kas), wie der Fluss auf etwa der Hälfte seiner Länge bis zur Einmündung des Maly Kas (Kleinen Kas) genannt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kas_(Fluss)

Kaş ist eine Stadt in der türkischen Provinz Antalya und Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Landkreises Kaş. Der Ort liegt zwischen den Ausläufern des Akdağ-Gebirges (3080 m) und dem Meer etwa 180 km südwestlich von Antalya. Direkt vor der Küste liegt die kleine griechische Insel Kastellorizo (türk: Meis), die östlichste bewohnte Insel G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaş
[Begriffsklärung] - Kaş steht für: Kaş ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaş_(Begriffsklärung)
[Landkreis] - Kaş ist ein, nach der gleichnamigen Landkreishauptstadt Kaş benannter, Landkreis der Provinz Antalya. An ihn grenzen im Westen Fethiye, im Nordwesten Elmalı und im Osten Finike sowie Demre. Kaş hat ein warmes, trockenes Klima, das die Produktion von Orangen, Zitronen, Bananen und Mandeln begünstigt. Darü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaş_(Landkreis)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kas, des -es, plur. die -e, in den Papiermühlen, die in dem Stampftroge befindliche und mit Löchern versehene Tafel von Eichenholz; vielleicht von dem Franz. Chassis, ein Rahmen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_445

Kleine dicke Münzen (Cash), die in der dänischen Kolonie Tranquebar in Ostindien ausgegeben wurden. Sie wurden in der Mitte des 17. Jh.s zuerst aus Blei gegossen, ab 1667 auch aus Kupfer geschlagen. Die Stücke sind mit Wertangabe (Kas) beschriftet. Die 1-, 2-, 4- und 10-Kas-Stücke wurden bis zum Verkauf der Kolonie an England (1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Kleine dicke Münzen ( Cash), die in der dänischen Kolonie Tranquebar in Ostindien ausgegeben wurden. Sie wurden in der Mitte des 17. Jh.s zuerst aus Blei gegossen, ab 1667 auch aus Kupfer geschlagen. Die Stücke sind mit Wertangabe (Kas) beschriftet. Die 1-, 2-, 4- und 10-Kas-St&u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

KAS, Abkürzung für Konrad-Adenauer-Stiftung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klinisches Arbeitsplatz-System
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx
Keine exakte Übereinkunft gefunden.